ZUKUNFT BREGENZ -2025 bis 2030

Bregenz steht vor großen Herausforderungen und Chancen. Unsere Stadt wächst, verändert sich und entwickelt sich weiter mit neuen Anforderungen an Wohnen, Mobilität, Klimaschutz, Bildung und Sicherheit. Gleichzeitig bleibt Bregenz eine Stadt mit hoher Lebensqualität, geprägt von kultureller Vielfalt, wirtschaftlicher Dynamik und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Die Landeshauptstadt Bregenz bekennt sich zu den Grundwerten unserer liberalen Demokratie. Wir stehen für Meinungspluralismus, den Schutz der Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten und eine verantwortungsvolle Klimapolitik. Diese Werte bilden das Fundament unseres politischen Handelns und sind die Leitlinien für die Gestaltung unserer Stadt.

Ebenso bekennt sich Bregenz zu einem starken und geeinten Europa. Die Zusammenarbeit in der Europäischen Union und am europäischen Kontinent bietet Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Möglichkeit, gemeinsame Herausforderungen solidarisch zu bewältigen. Als weltoffene Stadt sieht Bregenz Europa als Raum der Chancen, des kulturellen Austauschs und der gemeinsamen Verantwortung für Frieden, Demokratie und Wohlstand.

Mit dem gemeinsamen Arbeitsprogramm für Bregenz legen wir die Grundlage für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Stadtpolitik für die Jahre 2025 bis 2030. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, lebenswerte und sozial gerechte Stadt zu gestalten, in der alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund die besten Chancen für ein gutes Leben haben
Wir setzen auf eine Politik des Dialogs und der Verantwortung. Unser Anspruch ist es, nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten – für ein Bregenz, das lebenswert bleibt und sich mutig den Herausforderungen der Zukunft stellt.
Unser Arbeitsprogramm hier lesen